Familienversicherung: Einkommensgrenze & Voraussetzungen in 2020
Die Familienversicherung bietet Familienmitgliedern von gesetzlich versicherten Personen einen kostenlosen Krankenversicherungsschutz. Bestimmte Voraussetzungen und Einkommensgrenzen schränken die Mitgliedschaft jedoch ein. Was ist die "Familienversicherung"?
Die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bedeutet eine deutliche finanzielle Entlastung für...
Die Beiträge für einen PKV Basistarif berechnet
Der Basistarif der privaten Krankenversicherungen gilt als Gegenstück zu der gesetzlichen Krankenversicherung und richtet sich deshalb auch bei den Beiträgen nach den gesetzlichen Krankenkassen - obwohl die Berechnung nicht auf Basis des Einkommens geschieht. Beiträge...
PKV-Tarif mit hohem Selbstbehalt sinnvoll?
Mitglieder einer privaten Krankenversicherung können entscheiden, wie hoch ihr jährlicher Selbstbehalt ausfallen soll. Zudem können sie festlegen, wie dieser strukturiert ist. Damit sind die Kosten gemeint, welche das Mitglied selbst trägt. Mögliche Ersparnisse stehen...
Tarifwechsel innerhalb eines PKV-Anbieter
Auch Mitglieder einer privaten Krankenversicherungen (PKV) sind nicht vor Beitragserhöhungen geschützt. Insbesondere ältere Mitglieder müssen deutlich mehr zahlen. Ein Tarifwechsel innerhalb eines PKV-Anbieters kann helfen. Gute Gründe für einen Tarifwechsel
Grundsätzlich kommen zwei Gründe in Frage,...
Rückkaufswert einer Lebensversicherung: Was ist das?
Jede Lebensversicherung hat einen sogenannten Rückkaufswert. Diese Zahl bemisst den aktuellen "Verkaufswert" einer Versicherungspolice zu einem bestimmt Zeitpunkt. Doch welchen Hintergrund hat der Rückkaufswert und wie wird er ermittelt? Was ist der Rückkauf einer Lebensversicherung?
Unter...
Lebensversicherung Auszahlung: Steuer und Sozialversicherung
Lebensversicherungen stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Doch was passiert eigentlich bei der Auszahlung der Versicherung? Sind Abgaben zu zahlen? Und falls ja: Wie hoch sind die Steuern und Abgabe an die Sozialversicherung? Generell:...
Gesetzlich freiwillig versichert: Mindestbeitrag & max. Beitrag
Wer über eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung nachdenkt, sollte sich natürlich auch über die Beiträge informieren. Dabei gelten für die verschiedenen Personengruppen differenzierte Regelungen, die zu verschiedenen Mindest- und Maximalbeiträgen führen. Grundsätzliche Beitragsregelung Grundsätzlich richtet sich auch...
Keine Krankenversicherung? Was tun, wer zahlt im Notfall?
Seit 2007 besteht deutschlandweit eine einheitliche Krankenversicherungspflicht. Verschiedene persönliche Umstände können jedoch dazu führen, dass man dennoch keine Krankenversicherung besitzt. Wer zahlt dann im Notfall und wo findet man Hilfe?
Wenn die gesetzliche Krankenversicherungspflicht versagt
Innerhalb...
Private Krankenversicherung während der Schwangerschaft abschließen?
Die beiden deutschen Krankenversicherungssysteme, nämlich GKV und PKV, unterscheiden sich sowohl in der Beitragsbemessung als auch in ihren Leistungen grundlegend. Insbesondere für den Fall einer Schwangerschaft sollten Sie daher vorausschauende Überlegungen anstellen, um eine...
Sehhilfen in der GKV: Ist eine Zusatzversicherung sinnvoll?
Die GKV hat in den letzten Jahren die Leistungen für Sehhilfen sukzessive gekürzt. Die meisten Kosten müssen von den Versicherten selbst getragen werden. Eine private Zusatzversicherung kann als Ausgleich sinnvoll sein, deren Umfang Sie...